In der Ruhe liegt die Kraft, so heißt es.
Und mag der Spruch vielleicht etwas abgedroschen klingen, so hat er doch viel Wahres.
Die Stille ist immer da. Wir hören sie nur oft nicht, da uns viele Reize umgeben – Gespräche, Geräusche der Stadt oder auf dem Land, oder andere Töne.
In der Stille liegt jedoch viel Raum. Stille bietet Ruhe und Zu-Sich-Finden.
Was wäre Musik ohne Pausen? Eine Melodie kann nur dann entstehen, wenn Töne durch Pausen getrennt werden.
Begeben wir uns in die Stille – beim Meditieren, im sicheren Raum einer Psychotherapie oder Beratung, oder an einem Platz, an dem wir uns wohlfühlen, ob zuhause oder draußen, und einfach nur die Umgebung wahrnehmen – dann können wir wieder uns selbst wahrnehmen, und das, was in uns lebendig ist.
Zeit hat man dafür vielleicht nicht, aber man kann sie sich nehmen.