Am Anfang war die Stille

In der Ruhe liegt die Kraft, so heißt es.

Und mag der Spruch vielleicht etwas abgedroschen klingen, so hat er doch viel Wahres.

Die Stille ist immer da. Wir hören sie nur oft nicht, da uns viele Reize umgeben – Gespräche, Geräusche der Stadt oder auf dem Land, oder andere Töne.

In der Stille liegt jedoch viel Raum. Stille bietet Ruhe und Zu-Sich-Finden.

Was wäre Musik ohne Pausen? Eine Melodie kann nur dann entstehen, wenn Töne durch Pausen getrennt werden.

Begeben wir uns in die Stille – beim Meditieren, im sicheren Raum einer Psychotherapie oder Beratung, oder an einem Platz, an dem wir uns wohlfühlen, ob zuhause oder draußen, und einfach nur die Umgebung wahrnehmen – dann können wir wieder uns selbst wahrnehmen, und das, was in uns lebendig ist.

Zeit hat man dafür vielleicht nicht, aber man kann sie sich nehmen.

Bemerkenswert

Wie wir uns selbst annehmen

Wenn wir Lebendigkeit in unserem Leben zulassen, dann bedeutet es, dass wir allen unseren Gefühlen einen Raum geben.

Gefühle kommen und gehen. Wir können sie betrachten wie Wellen auf dem Meer. Mal sind Gefühle stärker, dann sind die Wellen höher, und mal niedriger, dann sind die Wellen flacher. Doch kein Gefühl bleibt für immer. Daher tut es uns gut, Gefühle zu fühlen und ihnen Raum zu geben, in dem Wissen, dass sie vorbei gehen werden.

Es kostet uns sehr viel Kraft, wenn wir aufkommende Gefühle unterdrücken wollen, da wir dann sozusagen gegen sie ankämpfen. Das kostet doppelt Energie, da die aufkommenden Gefühle bereits Energie verbrauchen und das Unterdrücken ebenfalls Energie kostet.

Gefühlen den Raum geben, ohne sich in ihnen zu verlieren, bedeutet, dass wir uns selbst annehmen. Wir können uns jederzeit bedingungslos annehmen. So können wir milde auf uns selbst und auf andere blicken und das Leben gelassener gestalten.

Auf diese Weise laden wir automatisch Lebendigkeit in unser Leben ein. Denn wahrhaftes Leben beinhaltet die gesamte Palette an Gefühlen. Wir sollten uns daher erlauben, diese Gefühle zu fühlen und zum Ausdruck zu bringen. Die Erlaubnis dafür können nur wir selbst uns geben.