Burn-Out bedeutet Ausbrennen. Das heißt, wir verlieren dauerhaft mehr Energie, als wir gewinnen mit unserem Lebensstil. Unsere Kräfte lassen so mit der Zeit nach, da wir nicht mehr genügend „auftanken“ können.
Wir fühlen uns, im schwersten Fall, dauerhaft erschöpft, unsere Konzentration leidet, wir schlafen nicht mehr tief und oft zeigen sich auch körperliche Beschwerden.
Doch das Ausbrennen kann auch Struktur haben.
Das ist dann der Fall, wenn wir durch unseren Lebensstil insgesamt zu viel Verantwortlichkeit übernommen haben, oder zu viel Verantwortung fühlen.
Zu Beginn ist uns vielleicht noch nicht bewusst, was Tätigkeiten oder Beziehungen mit sich bringen können. Wir neigen vielleicht auch dazu, zu idealisieren.
Die meisten von uns kommen eher aus der Theorie und können den „Rattenschwanz“ an praktischen Belangen daher nicht immer korrekt einschätzen.
Der Weg zu einem neuen Lebensstil kann durchaus lang werden, aber er lohnt sich.
Denn das Ausbrennen ist eine Entwicklung im Leben, welche uns bedeutende Weichen stellen kann für ein Leben nach unseren eigenen Maßstäben.
Denn oft ist ein Leben, welches uns ausbrennt, nicht das Leben, welches zu uns passt.
Und hier lohnt es sich, genau hinzuschauen, und uns folgende Fragen zu stellen:
• Was gibt und was nimmt mir Energie?
• Welche Beziehungen nähren mich?
• Wer unterstützt mich?
• In welchem Umfeld fühle ich mich wohl?
• Welcher Beruf gibt mir Sinn gibt?
• Wie will ich grundsätzlich mein Leben gestalten, was ist mir wichtig?
Diese Fragen können vertieft werden in einer psychologischen Beratung, um Dir in Deiner Entwicklung weiter zu helfen.