
„Richtig“ trauern in der Psychotherapie?
Im Laufe des Lebens kommt es immer wieder vor, dass wir den Verlust eines geliebten Menschen erleiden. Es ist der Lauf des natürlichen Lebens, Tod und Trauer, welcher immer wieder Verluste mit sich bringt, welche wir verarbeiten müssen. Plötzlich ist man Hinterbliebener. Trauer kann verschiedene Formen annehmen und wird oft von starken Emotionen begleitet. Der…

Taten statt Warten
Es kann passieren, dass wir mehr denken als wir tun. Zeit verstreicht dabei, aber es passiert nichts. Denn vom Denken, und auch vom Fühlen allein, bewegt sich nichts. Unser Geist kann uns ziemlich beschäftigt halten, und uns dabei vom Tun abhalten. Doch das Leben lebt vom Tun. Nur Taten machen lebendig, und wir gestalten unser…

Unser Leben, jenseits von Idealisierung und Abwertung
Ständig geschieht es in unserer westlich geprägten Gesellschaft, dass wir jemand oder etwas bewerten. Das ist fast schon ein Automatismus. In der Bewertung liegt Sicherheit, da wir dadurch auch einordnen können. Problematisch ist jedoch, wenn wir in Extreme verfallen, stark idealisieren oder stark abwerten. Dadurch übersehen wir auch, dass alles und jeder grundsätzlich zwei Seiten…

Wie wir wieder wahrnehmen
Unser Leben findet im Augenblick statt. Alle unsere Sinne bieten uns in jedem Moment die Möglichkeit, unsere Aufmerksamkeit neu auszurichten. Denn: Das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, wird größer. Wir können auch das Denken als einen unserer Sinne betrachten. Somit haben wir folglich 6 Sinne: • Spüren • Riechen • Schmecken • Hören • Sehen…
Struktureller Burn-Out
Burn-Out bedeutet Ausbrennen. Das heißt, wir verlieren dauerhaft mehr Energie, als wir gewinnen mit unserem Lebensstil. Unsere Kräfte lassen so mit der Zeit nach, da wir nicht mehr genügend „auftanken“ können. Wir fühlen uns, im schwersten Fall, dauerhaft erschöpft, unsere Konzentration leidet, wir schlafen nicht mehr tief und oft zeigen sich auch körperliche Beschwerden. Doch…

Neuer Schwerpunkt: Übertriebene Verantwortlichkeit
Verantwortung zu übernehmen und damit verantwortlich zu handeln, ist grundsätzlich etwas Gutes. Wir können etwas bewirken und gestalten durch die Übernahme von Verantwortung, und unser Leben in die eigenen Hände nehmen. Hierin liegt viel Freiheit. Doch es kann vorkommen, dass wir zu oft und für zu viele Dinge die Verantwortung übernehmen. Wenn solch ein Handeln…
Ein ausgeglichenes Leben
Langfristig können wir zufrieden leben, wenn wir eine Balance gefunden haben. Dabei geht es um die Balance in allen Bereichen unseres Lebens: Beruflich, Hobbies, Freundschaften, Liebesbeziehungen, Finanzen, Spiritualität und vieles mehr. Die wesentlichen Bereiche des Lebens definiert jede und jeder für sich selbst, da gibt es kein Patentrezept. Daher ist auch Balance für jeden und…

Emotionen verwandeln
Unsere Emotionen sind nicht die ultimative Wahrheit. Sie entspringen aus Empfindungen im Körper, oder entstehen aus Gedanken und zeigen sich dann als Empfindung im Körper. Je nachdem, welche Emotion wir spüren, fühlen wir uns wohl oder nicht. Wir können jedoch selbst bestimmen, wie es uns langfristig geht. Denn wir können Emotionen langfristig verwandeln. Das beginnt…

Über Gelassenheit
Wenn wir gelassen sind, so haben wir eine Ruhe im Innern, sind friedlich und ausgeglichen. Stille breitet sich aus in unserem Inneren. Gelassenheit beinhaltet bereits den Begriff des Lassens. Das bedeutet, dass wir Gedanken und Emotionen nicht folgen müssen. Es macht Sinn, dass wir sie wahrnehmen und nicht wegschieben. Aber es ist wenig hilfreich, wenn…
Erwartungen und Wirklichkeit
Manchmal fühlen wir uns vielleicht überfordert, wenn wir glauben, dass andere viele Erwartungen an uns stellen. Das kann sogar bis zur Erschöpfung führen, oder auch Angst und Depression auslösen, wenn wir ständig an Erwartungen von andren denken und in intensive Emotionen von Angst oder Grübelspiralen kommen. Erwartungen sind verknüpft mit Verantwortung. Wir haben jedoch lediglich…
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.