Gefühle zulassen – Und dann?

Gefühle sind immer richtig und leiten uns den Weg zu einem Leben, das für uns passt. Zuerst lernen wir Gefühle überhaupt erstmal wahrzunehmen. Vielleicht können wir einordnen, wo im Körper wir diese spüren. Und vielleicht können wir in Worte fassen, was uns bewegt. Denn es sind immer Gefühle, die uns bewegen, da sie unser Herz berühren. 

Gefühle kehren zurück

Wenn wir Gefühle dauerhaft unterdrücken, tut uns das nicht gut. Denn diese verschwinden nicht, wie schon Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, feststellte, sondern sie kehren immer wieder zurück. Sie tauchen so oft wieder auf, bis wir einen neuen Weg gefunden haben, mit ihnen umzugehen. 

Denn hier wird es jetzt spannend: Wir können Gefühle spüren, also zulassen. Das ist eine tolle Sache, nur stellt sich dann die Frage, was wir damit dann machen. Denn Gefolge zu fühlen ist super, da wir sie dann wahrnehmen und nicht mehr unterdrücken. 

Der Schlüssel zu einem passenden Leben liegt aber darin, mit den Gefühlen umzugehen. Oder anders formuliert, mit Gefühlen zu arbeiten. Denn was bringt es uns, das Gefühl im Körper lediglich zu spüren? Dadurch verändert sich erstmal nichts. 

Gefühle als Signale

Das Gefühl können wir als Signal sehen, welches uns zu einer Handlung auffordert. Das muss nicht zwingend eine Veränderung im Außen sein, sondern kann auch eine neue Einstellung zu Beziehungen, unserem Beruf oder anderen für uns wichtigen Dingen sein. Wenn wir auf das Signal hören und entsprechend reagieren, wird das Gefühl entweder verschwinden oder in ein anderes Gefühl verändern.

Gefühle sind immer richtig und wir sollten sie nie bewerten, sondern sie interpretieren.

Kommentar verfassen